Menu
DMF_HP_Bild1
DMF_HP_Bild2
DMF_HP_Bild3
DMF_HP_Bild4

Mit freundlicher Unterstützung:

BMFSFJ Logo
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Logo
Niedersächsische Sparkassenstiftung Logo
Sparkasse Osnabrück Logo
Sparkassenversicherung Logo
Landkreis Osnabrück Logo
Logo Stadt Osnabrück
majestic Logo
Sonor Logo

Weitere Unterstützer des Deutschen Musikfests 2019 in Osnabrück finden Sie unter Partner.


Aktuelles

Deutsches Musikfest 2025 kommt nach Ulm und Neu-Ulm

Die Entscheidung ist gefallen - die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) hat sich final für die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm als Ausrichter des Deutschen Musikfestes 2025 entschieden.

Erstmals haben sich drei Städte um die Ausrichtung des Deutschen Musikfestes 2025 beworben, was den Entscheidungsprozess enorm erschwerte, denn alle Bewerberinnen konnten mit vielen guten Argumenten aufwarten und haben die BDMV äußerst freundlich empfangen.

Weiterlesen ...


Bilddatenbank online!

Als besonderen Service des Pressebüros der BDMV für das Deutsche Musikfest bieten wir Ihnen eine Bilddatenbank an, auf der Sie jeweils Pressebilder herunterladen können, die Sie ausschließlich privat verwenden.

Weiterlesen ...


Deutsches Musikfest: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Abschlusskonzert

2000 Musikerinnen und Musiker und viele Gäste haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Abschlusskonzert des Deutschen Musikfestes begeistert auf dem Domplatz in Empfang genommen. Der Bundespräsident ist Schirmherr des Festes, zu dem an vier Tagen 15.0000 Musiker sowie 150.000 Besucherinnen und Besucher gekommen waren. Das Konzert  vor dem Dom und der abschließende Festumzug waren zwei der ... Weiterlesen ...


Finalrunde beim Internationalen Dirigentenwettbewerb (01.06.19)

Erstmals wurde bei einem Deutschen Musikfest der BDMV ein internationaler Dirigentenwettbewerb ausgetragen. In Kooperation mit der CISM, der Confédération Internationale des Sociétés Musicales wurde der Wettbewerb ausgelobt. Nach vier Vorausscheiden erreichten die Dirigentin Sophie Sze-Ki Mok aus Hongkong, Marvin Stutz aus Karlsruhe und Julio Domingo Escamilla aus Spanien die heutige Finalrunde. Die jungen Dirigent*innen hatten ... Weiterlesen ...


BDMV Wertungsspiele Blasmusik (31.05.19)

Kategorie 3 in Möser Realschule und der Carolinum Sporthalle Diszipliniert und gut vorbereitet – BDMV Präsident Lehrieder ist zuversichtlich Musikvereine zeigen Mut und Zuversicht, wenn sie ihre Leistungsfähigkeit vor einer neutralen Jury bewerten lassen möchten. Exemplarisch ist hier der Auftritt von dem Sinfonischen Blasorchester Gymnasium Marienschule Hildesheim erwähnt. BDMV Präsident Paul Lehrieder freute sich über ... Weiterlesen ...


Beste Stimmung bei der Ergebnisbekanntgabe – Gastorchester macht den Abend zur Party (31.05.19)

Die erste Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse erfolgte am Abend des 31.05. in der Turnhalle der Domschule durch den stellvertretenden Bundesmusikdirektor Torsten Ellmann. Die Anspannung wandelte sich nach der Ergebnisbekanntgabe in pure Freude. Mit großer Freude nahmen die Vereine ihre Urkunden entgegen. Dass die Erwartungen an das erhoffte Ergebnis zumeist mehr als erfüllt wurde, war allen anzumerken. ... Weiterlesen ...


Musik? Ganz praktisch in allen Lebenslagen! (01.06.19)

Unter dem Motto: Musik? Ganz praktisch in allen Lebenslagen! fand auf der Bühne am Markt das zweite Forum der Deutschen Bläserjugend (DBJ) statt. Wieder im Netz bei Facebook und Instagram live gestreamt, diskutierten Anne und Matthias vom DBJ-Team mit BDMV-Präsident Paul Lehrieder, MdB, Jenny Ruge aus dem Leitungsteam der Bläserjugend im Niedersächsischen Musikverband und Cordula ... Weiterlesen ...


"Unsere Welt klingt bunt!" - Bläserklassen haben´s drauf! (01.06.19)

Beim Begriff „Bläserklassen“ entsteht zuerst das Bild von Schüler*innen in der Ausbildung an Blasinstrumenten. Hier beim Deutschen Musikfest in Osnabrück wurde diese Vorstellung verändert: eine Erwachsenenbläserklasse des Zollern-Alb-Kreises bewies, dass es nie zu spät ist, ein Instrument zu erlernen. Beim Bläserklassenwettbewerb der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und der Deutschen Bläserjugend konnten sich sowohl junge als auch ... Weiterlesen ...


Erster Brassbandwettbewerb auf dem Deutschen Musikfest (01.06.19)

Auf dem 6. Deutschen Musikfest gibt es einige Premieren: Zum ersten Mal wird in Kooperation mit dem Deutschen Brass Band Verband der Brassband Entertainment Wettbewerb auf dem Deutschen Musikfest ausgerichtet. Acht Brass Bands aus Deutschland und benachbarten Ländern stellen sich in der OsnabrückHalle der hochkarätigen Jury mit Oliver Chadik, dem Leiter der Big Band der ... Weiterlesen ...


[eMotion] Bläserphilharmonie Osnabrück und Tanzschule Hull (01.06.19)

Ein ganz besonderes Projekt fand heute Vormittag im Europasaal der Osnabrückhalle statt: die Choreografie zu „Chakra“ unter der Leitung von Patsy Hull-Krogull und Guido Niermann entstand in den vergangenen sechs Monaten in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen und Institutionen. Wir freuen uns ganz besonders, dass die Uraufführung zum Deutschen Musikfest hier in Osnabrück erfolgte. Inklusion liegt ... Weiterlesen ...


Infos zum DMF in den sozialen Medien (01.06.19)

Für das Deutsche Musikfest 2019 in Osnabrück findet eine umfangreiche social media Arbeit statt. Über Facebook, Instagram, Twitter und Youtube (Adressen unten) berichtet ein zwölfköpfiges Team der Deutschen Bläserjugend live und authentisch vom Fest. Dabei werden Fotos geteilt, Videos gepostet, livestreams von Veranstaltungen gesendet und Presseinformationen geteilt. Über Twitter werden zudem organisatorische Hinweise verbreitet. Der ... Weiterlesen ...


“Vibrato is a device of an artist” (31.05.19)

Tilman Dehnhard gab im DMF-Workshop viele praktische Tipps für das Flötenspiel Es begann mit einem lockeren Warm-Up, in dem Tilmann Dehnhard erst einmal demonstrierte, was man aus einer Querflöte neben dem klassischen Spiel noch so herausholen kann, und bei dem einen oder anderen Teilnehmer schon mal für große Augen sorgte. Rund 20 Flötenspieler*innen aus verschiedensten ... Weiterlesen ...


Drum Battle (31.05.19)

Dieses Deutsche Musikfest wird in die Geschichte eingehen als Fest neuer Veranstaltungen und Formate – der Umbruch, gerade in der Spielleutemusik, ist in vollem Gang! Und das interessiert auch die Fans. Über 2.000 Zuhörer waren begeisterte Gäste beim Drum Battle auf dem Domvorplatz. Drum Battle – im k.o.-Verfahren treten die Teilnehmer gegeneinander an, mit Percussion-Höchstleistungen ... Weiterlesen ...


Marsch und Show – Die Präsentation der Spielleutemusik (31.05.19)

Am Freitagabend versammelte sich eine neugierige Menschenmenge um den abgesperrten Bereich auf dem Domvorplatz und wartete gespannt auf den Einmarsch der Spielleute des SV Gernrode. Diese kamen nicht mit einem Instrument pro Person, sondern gleich mit mehreren: Durch den Einsatz von Flöten, Hörnern und Trompeten, die teilweise sogar im Stück gewechselt wurden, zeigte die Gruppe ... Weiterlesen ...


DBJ-Infogespräch (31.05.19)

Die Deutsche Bläserjugend steht für Vielfalt und Innovation. Und wie das praktisch aussehen kann, zeigte sie am Freitag von 15:00-16:00 auf der Bühne am Markt. Drei niedersächsische Spielmannszüge aus Osnabrück-Haste, Reningen-Dielingen und Holtlage nahmen als Spielgemeinschaft auf der Bühne Platz und ermöglichten einen Blick hinter die Vereinskulissen. Die Musiker*innen spielten und Ramona und Matthias stellten ... Weiterlesen ...


70 Jahre Grundgesetz - Eine Deutsche Geschichte (31.05.19)

Immer wieder gern gesehene Gäste und Mitwirkende beim Deutschen Musikfest: das Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg. Unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling sorgten die Musiker*innen auch heute Abend für ein wundervolles Konzerterlebnis in der Osnabrückhalle. Unter dem Motto „Update – eine Klassik für sich!“ erklangen deutsche und internationale Klassiker sowie aktuelle Neuerscheinungen symphonischer Bläsermusik. ... Weiterlesen ...


BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik - Teilnehmerfeld auf hohem Niveau

Sehr erfreut zeigte sich der Juryvorsitzende Bruno Seitz von dem ausgewogenen Teilnehmerfeld der fünf teilnehmenden Gruppen, das sich sowohl aus traditionellen Kapellen als auch aus Projektorchestern zusammensetzt. „Wichtig ist immer, dass die Musiker*innen in den Ensembles immer auch einem Musikverein eines Landesverbandes der BDMV angehören, um den Fuß an der Basis zu haben.“ Die traditionelle ... Weiterlesen ...


Superlativen zum Deutschen Musikfest 2019 – auch logistisch ein Ereignis

Eine Großveranstaltung der musikalischen Art ist auch eine Großveranstaltung im Bereich der Organisation und Logistik. Mehr als 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind für die Gastvereine im Einsatz, zeigen Aufführungsorte, sorgen für ein ordentliches Frühstück, weisen Busse ein, moderieren Auftritte und, und, und. So werden für die 9.195 Übernachtungsgäste in den Gesamtunterkünften sage und schreibe ... Weiterlesen ...


Deutsche Meisterschaft und Wertungsspiele: Konzertwertung Spielleutemusik (31.05.19)

Bereits zum 5. mal tragen die Spielleute in der BDMV ihre Deutsche Meisterschaft aus. Das Deutsche Musikfest in Osnabrück bietet hierfür einen passenden Rahmen. Am Donnerstag steht in der Schlosswallhalle die Konzertwertung der Spielleute auf dem Programm. Hier geht es ganz klar ums Hören.

Weiterlesen ...


Blassportgruppe (30.05.19)

„Die eigentlichen „Söhne Mannheims“ trafen sich früher am Kaffeeautomaten der Mannheimer Musikhochschule“, so stellte Andreas Martin Hofmeier, Botschafter des Deutschen Musikfestes, die Blassportgruppe vor. Und sie machen alles andere, aber keine traditionelle Blasmusik und füllten so den Marktplatz am ersten Abend des Deutschen Musikfestes in Osnabrück! Die 10-köpfige Band hat mittlerweile ihre Jogginganzüge in normale ... Weiterlesen ...


Groove trifft Mensch, Mensch macht Yeah! (30.05.19)

Pünktlich 30 min vor der Blassportgruppe heizte das Team der Deutschen Bläserjugend (DBJ) auf der Bühne am Markt das Publikum ordentlich ein und sorgte für gute Stimmung und ein gelungenes Warm up. Mit coolem Rhythmus und einfachen Bewegungen zeigte vor allem das Publikum, dass wirklich alle musikalisch sind bzw. sein können.

Weiterlesen ...


„Musik der ganz besonderen Art“ mit Mallets and Drums (30.05.19)

BDMV-Vizepräsident Kay Priess kündigte am Donnerstag Abend im Kongresssaal der Osnabrückhalle „Musik der ganz besonderen Art“ an. Und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Mallets and Drums, kurz MaD, aus Schleswig-Holstein begeisterte den gut gefüllten Saal mit gefühlvollen wie kraftvollen Klängen.

Weiterlesen ...


Bläserklassenwettbewerb (30.05.19)

„Unsere Welt klingt bunt“ unter diesem Motto steht der Bläserklassenwettbewerb des Deutschen Musikfestes, der heute mit einer Stunde Verspätung um 15 Uhr durch die Bundesvorsitzende der Deutschen Bläserjugend, Anne Sygulla, eröffnet wurde.
Und wie bunt unsere Welt klingt, zeigten die ersten drei teilnehmenden Bläserklassen eindrucksvoll.

Weiterlesen ...


Eröffnung Festempfang (30.05.19)

Endlich war es soweit: Nach vielen Monaten und Jahren der Vorbereitung, folgten viele Gäste der Einladung der Stadt Osnabrück zur Eröffnungsveranstaltung des 6. Deutschen Musikfestes in Osnabrück.
Anlässlich der Eröffnung, musikalisch durch die Turmmusik vom Turm der Kirche St. Marien durch den Posaunenchor St. Marien begleitet und eingestimmt, wurden die Teilnehmenden herzlich durch den Oberbürgermeister Wolfgang Griesert begrüßt und zum Festempfang in den Friedenssaal eingeladen.

Weiterlesen ...


Bewegte Bilder (30.05.19)

Hier ein interessanter Bericht des NDR Fernsehen!


Morgen beginnt das Deutsche Musikfest in Osnabrück (29.05.19)

Zurzeit ist die OsnabrückHalle ein Ort emsiger Betriebsamkeit – und wird es auch bis zum Ende des Deutschen Musikfestes am kommenden Sonntag, 2. Juni, sein. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) arbeitet dort die letzten Punkte auf einer ellenlangen To-Do-Liste ab, damit das Fest der Superlative ein Erfolg wird. Offizieller Beginn ist am morgigen Donnerstag um 12 Uhr auf dem Markt.

Weiterlesen ...


Programmheft und Stadtplan als PDF-Download verfügbar

Das Programmheft und den Stadtplan von Osnabrück mit allen Veranstaltungsorten zum 6. Deutschen Musikfest finden Sie jetzt auch in unserem Downloadbereich.


Quartiere


Zum Deutschen Musikfest 2019 werden täglich bis zu 8.000 Übernachtungsplätze für Teilnehmende benötigt. Viele Orchester haben sich bereits Zimmer in den Hotels und Gruppenunterkünften der Region gesichert. Doppel- und Einzelzimmer sind aber durchaus noch zu finden.

Weiterlesen ...


 

Bleiben Sie immer über unsere neuesten Aktivitäten informiert
Abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter
Diese Einwilligung können Sie jederzeit, am Ende jedes Newsletters, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.