Dt. Meisterschaft Spielleute
Die Deutsche Meisterschaft Spielleute im Rahmen des Deutschen Musikfests ist der anspruchsvollste bundesweite Musikwettbewerb der Spielleutemusik. Die antretenden Ensembles unterschiedlicher Kategorien werden von einer renommierten internationalen Fachjury beurteilt. Durch kritische Beurteilung soll so auch das Leistungsniveau der teilnehmenden Orchester verbessert werden. Um an der Deutsche Meisterschaft Spielleute teilzunehmen, müssen sich die Vereine zuvor qualifizieren
Das Publikum ist in allen Wertungsspielen herzlich willkommen!
Qualifizierte Vereine
Qualifizierte Vereine – 5. Deutsche Meisterschaft 2019 in Osnabrück
Konzertwettbewerbe – 5. Deutsche Meisterschaft Spielleutemusik
Marsch & Showwettbewerbe – 5. Deutsche Meisterschaft Spielleutemusik
Qualifikation abgeschlossen
Für folgende Darbietungsgruppen ist keine Qualifikation erforderlich (alle Besetzungsformen, einschl. Blasmusik):
B2 = Marsch- und Standspielwertung
C1 = Marschparade
C2 = Feldshow
D1 = Entertainment
D2 = Schalmeien-Contest
Konzertwertung
Durch die Qualifikation wird der Konzertwettbewerb der Deutschen Meisterschaft Spielleute bundesweit zum hochwertigsten Konzertwettbewerb im gesamten Spielleutebereich. Bewertet wird von einer international renommierten Jury. Am Ende steht der qualitative Leistungsvergleich. Dadurch erfährt die Spielleutemusik eine stetige Weiterentwicklung in ihrer Literatur und ihren Besetzungsformen.
A | 1 | Schlagwerkensembles |
A | 2.1 | Flötenorchester |
A | 2.2 | Spielmannszüge |
A | 3 | Naturtonorchester |
A | 4 | Schalmeienorchester |
A | 5 | Gemischte Besetzungen |
A | 6 | Marching Bands und erweiterte Besetzungen |
A | 7 | Traditionsspielleutekorps |
Alle Besetzungsgruppen werden für Jugend- und Erwachsenenensembles angeboten.
Für die Teilnahme an der Konzertwertung ist eine Qualifikation nötig.
A – Konzertwertung Wettbewerbsordnung
Selbstwahlliste Spielleutemusik
Die Anmeldefrist zur Teilnahme am Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück wurde zum 31.12.2018 beendet. Weitere Anmeldungen senden Sie bitte mit Angabe der gewünschten Veranstaltung und dem möglichen Veranstaltungsdatum an . Nach Prüfung der Kapazität können dann noch einzelne Anmeldungen angenommen werden.
Ansprechpartner:
Leitung des Organisationsbüros
Frau Marina Elixmann
+49 541 3234970
Marsch und Show
Die Marschmusikwertung sowie Marsch- und Standspielwertung bieten hohen Gestaltungsspielraum. Besonders kommt die Musik in Bewegung zum Ausdruck im Bereich der Marschparade und der Show. In diesen Darbietungsformen werden freie Elemente und Formationen entsprechend des thematischen Vortrages häufig komplett aufgelöst, wieder zusammengeführt und frei interpretiert.
Ein wiedererweckter Darbietungsbereich ist die Unterhaltung in Form einer Bühnenshow. Diese kommt in der Ausführungsform Entertainment besonders zum Ausdruck und lässt den Teilnehmern allen Freiraum der Darbietung und Unterhaltung des Publikums auf einer fixierten Bühnenfläche.
Mit dem Erreichen der Qualifikationsnorm in den Wettbewerben wird die Berechtigung zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften der World Association of Marching Show Bands 2020 und 2021 erworben.
B1 = Marschmusikwertung – Liga 1 oder Liga 2 (Unterscheidung im Parcours)
B2 = Marsch- und Standspielwertung
C1 = Marschparade
C2 = Show
D1 = Entertainment
D2 = Schalmeien-Contest
Eine Teilnahme von Blasorchestern ist in den Darstellungsformen B1 / B2 / C1 / C2 / D1 grundsätzlich erwünscht.
Für die Teilnahme in B1 (Liga 1 oder Liga2) ist eine Qualifikation nötig.
Alle Besetzungsgruppen werden für Jugend- und Erwachsenenensembles angeboten.
B – Marschmusikwertung Marsch- und Standspielwertung
C – Showwettbewerbe
D – Entertainment und Schalmeien-Contest
World Association of Marching Show Bands (WAMSB)
Die Anmeldefrist zur Teilnahme am Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück wurde zum 31.12.2018 beendet. Weitere Anmeldungen senden Sie bitte mit Angabe der gewünschten Veranstaltung und dem möglichen Veranstaltungsdatum an . Nach Prüfung der Kapazität können dann noch einzelne Anmeldungen angenommen werden.
Ansprechpartner:
Leitung des Organisationsbüros
Frau Marina Elixmann
+49 541 3234970
Drum Battle
Dieser Wettbewerb wird von der BDMV zum ersten Mal angeboten und ist deshalb als Demonstrationswettbewerb Drum Battle ausgeschrieben.
Die Teilnehmer sind Schlagwerkensembles, deren Instrumente alle in der Bewegung nutzbar sein müssen. Dies bietet eine spezielle Herausforderung für Marching Drum Lines und Percussion Ensembles, da sie ihre technische Spielfertigkeit und visuelle Darstellung in der Bewegung präsentieren müssen. Eine Präsentation dauert dabei 120 Sekunden. In dieser Zeit gilt es für die Ensembles, sich von ihrer besten qualitativen Seite zu zeigen und sich zu beweisen.
Beim Ablauf stehen sich beide Ensembles jeweils auf einer Fläche von 15 x 15 Metern gegenüber und spielen nacheinander. Sobald der letzte Ton erklungen ist, bewertet die Jury und gibt sofort den Sieger bekannt.
Durch die direkte Publikumsnähe in der Innenstadt wird das Publikum nah an das musikalische Geschehen herangeführt und erlebt begeistert den musikalischen Wettstreit.
Demonstrationswettbewerb Drum Battle
Die Anmeldefrist zur Teilnahme am Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück wurde zum 31.12.2018 beendet. Weitere Anmeldungen senden Sie bitte mit Angabe der gewünschten Veranstaltung und dem möglichen Veranstaltungsdatum an . Nach Prüfung der Kapazität können dann noch einzelne Anmeldungen angenommen werden.
Ansprechpartner:
Leitung des Organisationsbüros
Frau Marina Elixmann
+49 541 3234970
Juroren
BDMV Verantwortliche: Litz, Petra
Anzahl der Wertungen: 17
eingesetzt für: A1-Jgd. / A1 / A2.1-Jgd. / A2.1-Liga1 / A7
![]() | ![]() | ![]() |
Heidler, Petra Beate | Krüger, Jan | Wysk, Bernd |
HMV | DFV | VMB-NRW |
Vita als PDF | Vita als PDF | Vita als PDF |
Team: DM-K2
BDMV Verantwortliche: Schulte, Kathrin
Anzahl der Wertungen: 16
eingesetzt für: A2.1-Liga2
![]() | ![]() | ![]() |
Hoffmann, Werner | Paulsen, Daniela | Siebels, Uwe |
VMB-NRW | MVHS | DFV |
Vita als PDF | Vita als PDF | Vita als PDF |
Team: DM-K3
BDMV Verantwortliche: Hesse, Anne-Marie
Anzahl der Wertungen: 16
eingesetzt für: A3-Jgd. / A3 / A5-Jgd. / A5 / A6
![]() | ![]() | ![]() |
Hofmann, Werner | Straub, Norbert | Wardemann, Steffen |
LSW-Bayern | DTB | LMV-NRW |
Vita als PDF | Vita als PDF | Vita als PDF |
Team: DM-K4
BDMV Verantwortlicher: Peitsch, Rainer
Anzahl der Wertungen: 17
eingesetzt für: A2.2-Jgd. / A2.2 / Wertungsspiele
![]() | ![]() | ![]() |
Adam, Dieter | Hesse, Ralf | von Cieminski, Axel |
DTB | NMV | DTB |
Vita als PDF | Vita als PDF | Vita als PDF |
Team: WAMSB
BDMV Verantwortlicher: SUPERVISOR: Buschau, Dieter (Vita als PDF)
Anzahl der Wertungen: 38
eingesetzt für: B1 / B2 / C1 / C2 / C3 / D1 / D2
![]() | ![]() | ![]() |
Beens, Edwin | Beurskens, Hans | Doop, Paul |
VISUAL ANALYSIS | MUSIC ANALYSIS | EFFECT ANALYSIS |
International | HMV | International |
Vita als PDF | Vita als PDF | Vita als PDF |
![]() | ![]() | ![]() |
Eklund, Robert | Hartung, Michael | Sommer, Regina |
MUSIC ANALYSIS | EFFECT ANALYSIS | VISUAL ANALYSIS |
International | SBMV | SBMV |
Vita als PDF | Vita als PDF | Vita als PDF |